18.05.2025
Was sind Packshots?
Und wie entstehen sie?
Ein Packshot (Produktfoto) entsteht durch die Kombination aus präzisem Fotografieren und anschließender Bildbearbeitung.
Das Hauptziel ist, das Produkt auf einem neutralen, meist weißen, Hintergrund in der Mitte des Bildes zu zeigen, ohne jegliche Ablenkungen. Packshots werden hauptsächlich für Webshops benötigt, finden aber auch in allen Werbeformen Anwendung.

Die Vorarbeit
Das Produkt wird in seiner Verpackung vorbereitet. Konkret heißt das Falten glätten, Füllstand prüfen und ggf. verteilen oder umrühren, etc.
Packshots werden oft auf Basis von Vorserienprodukten erstellt, da die Produkte oft mit Zeitversatz aus dem Ausland importiert werden. Oft müssen die Produkte aber schon lange vorher beworben werden.
Deshalb entstehen Packshots bei uns meist aus mehreren Aufnahmen der annähernd finalen Produkte mit teils aufwändigen Bildmontagen. Ist das Produkt noch gar nicht produziert, fotografieren wir ein Weißmuster und erstellen darauf das Printdesign.
Die Fotografie
Beleuchtung: Eine gleichmäßige, neutrale Beleuchtung ist entscheidend, um eine einheitliche Darstellung zu gewährleisten.
Hintergrund: Ein sauberer, neutraler Hintergrund, meist weiß, wird verwendet, um den Fokus auf das Produkt zu legen.
Positionierung: Das Produkt wird in der Mitte des Bildes platziert, um eine klare und zentrale Darstellung zu gewährleisten.
Meist ist eine Plano Frontalaufnahme gewünscht, manche Produkte sind aber nur in der Perspektive gut erkennbar.


Die Nacharbeit
Freistellen: Das Produkt wird vom Hintergrund freigestellt, sodass ein einheitlicher Hintergrund entsteht.
Retuschieren: Kleinere Unregelmäßigkeiten oder Unebenheiten auf der Oberfläche des Produkts können retuschiert werden.
Montieren: Aus mehreren Aufnahmen und ggf. dem Printdesign entsteht der perfekte Packshot.
Optimieren: Die Bildqualität, Helligkeit, Kontrast und Farbwerte werden optimiert, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Für Folien und Gläser erstellen wir semi-transparente Bereiche.
Je nach Kundenwunsch wird ein Schlagschatten in der Bildmontage oder später im Layoutptogramm angelegt.
Die fertigen Packshots werden in den geforderten Dateiformaten gespeichert, meist PSD, PNG mit Transparenz oder JPG mit Freistellpfad.

Fazit: Ein Packshot ist weit mehr als nur ein Produktfoto – er ist ein entscheidendes Marketinginstrument.
Ob im E-Commerce, auf Social Media oder in klassischen Werbekampagnen: Der Packshot zeigt dein Produkt im besten Licht, vermittelt Markenidentität und schafft Vertrauen. Durch professionelle Umsetzung kann ein Packshot wesentlich zur Kaufentscheidung beitragen – vorausgesetzt, er ist technisch sauber, visuell ansprechend und auf das Medium abgestimmt.
Kurz gesagt: Wer verkaufen will, sollte den Packshot nicht als Nebensache behandeln – sondern als Bühne für die Hauptrolle Deines Produkts.
Melde Dich gerne, wenn wir Packshorts für Dich erstellen sollen. Packshots mit einem Volumen bis ca. 10 Liter können wir inhouse erstellen. Unsere Packshots entstehen alle unter standardisiertem Licht im RAW-Format.