19.05.2025
So entsteht bei uns Verpackungsdesign – Schritt für Schritt vom Briefing bis zum fertigen Produkt
Verpackungsdesign ist weit mehr als eine Frage der Optik. Es ist strategisches Markenhandwerk, das vom ersten Gespräch bis zum finalen Druck eine klare Struktur braucht. In diesem Beitrag zeigen wir, wie ein Verpackungsdesign-Projekt bei VIERPUNKT abläuft – Schritt für Schritt.

1. Kick-off & Briefing: Grundlagen verstehen
Am Anfang steht immer das persönliche Gespräch. Wir wollen genau wissen:
- Was macht das Produkt besonders?
- Wer sind die Mitbewerber?
- Wer ist die Zielgruppe?
- Gibt es bestehende Markenrichtlinien?
Je klarer das Briefing, desto präziser wird später das Ergebnis. Falls gewünscht, helfen wir gerne auch aktiv bei der Strukturierung oder Erweiterung des Briefings.
2. Recherche & Marktanalyse: Umfeld kennen
Bevor der erste Entwurf entsteht, analysieren wir:
- Was machen die Wettbewerber im Regal oder Online-Shop?
- Branchentrends & aktuelle Designentwicklungen
- Zielgruppenbedürfnisse & Verpackungserwartungen
- Material- und Produktionsoptionen
Diese Analyse sorgt dafür, dass die Verpackung nicht nur gut aussieht – sondern auch den gewünschten Effekt erzielt.


3. Konzeption: Ideen greifbar machen
Jetzt beginnt die kreative Phase: Wir entwickeln Designideen und Konzepte. Dabei berücksichtigen wir:
- Markenidentität
- Produktaussage
- USP des Produkts
- Gestaltung ohne Denkverbote
- ungewöhnliche Ideen zulassen
- technische Rahmenbedingungen (Druck, Format, Materialien)
- Visualisierungen (z. B. als Mockup)
In einem persönlichen Präsentationstermin stellen wir die Ideen vor – ggf. mit Moodboards und Mustern.
4. Designentwicklung: Vom Konzept zur Gestaltung
Gemeinsam wählen wir einen Favoriten – den wir dann weiterentwickeln und verfeinern. Jetzt entstehen:
- konkrete Layouts für Vorder- und Rückseite
- Farbkonzepte, Typografie und Designelemente
Auch rechtliche Pflichtangaben (z. B. Zutatenliste, EAN, Auslobungen, Mindestschriftgrößen) binden wir in enger Abstimmung ein.

5. Feedback & Korrekturen: Feinschliff mit System
In der Regel gibt es mehrere Korrekturrunden, in denen wir Feedback strukturiert umsetzen – mit klarer Dokumentation und Versionskontrolle. So stellen wir sicher, dass am Ende genau das Ergebnis steht, das zu Produkt und Marke passt.
6. Reinzeichnung & Druckdaten: Bereit für die Produktion
Sobald das Design final abgestimmt ist, bereiten wir die druckfähigen Daten nach Industriestandard auf. Dazu gehört:
- Farbverbindliche Proofs inhouse (für schnelle Reaktionszeiten)
- akribische Reinzeichnung nach Vorgaben (Euroskala, Pantone, Sonderwünsche)
- korrekte Beschnitt- und Stanzkonturen
- Anlage von Veredelungen (Weiß-Unterdruck, partielle Lackform, Prägung, Folienkaschierung)
Auf Wunsch übernehmen wir auch die Abstimmung mit der Druckerei oder dem Verpackungshersteller.

7. Produktion & Umsetzung: Auf Wunsch mit Begleitung
Auch nach der Übergabe der Druckdaten bleiben wir an eurer Seite – etwa bei:
- Andruckkontrollen
- Materialtests
- finaler Qualitätsprüfung
- Packshots als Foto oder Mockup
- Webshop-Gestaltung und -Programmierung
So stellen wir sicher, dass vom Bildschirm bis ins Regal alles stimmt. Unser Ziel ist jedoch immer die langfristige Betreuung unserer Kunden, von inhaltlichen Anpassungen bis hin zum Relaunch.

Fazit: Verpackungsdesign ist Teamarbeit mit Struktur und Kommunikation auf Augenhöhe.
Ein erfolgreiches Verpackungsdesign entsteht nicht „mal eben nebenbei“. Es braucht Strategie, Kreativität, technisches Know-how – und eine gute Zusammenarbeit. Als Agentur bringen wir genau das mit: Struktur, Erfahrung und Leidenschaft für gutes Design, das das Produkt erfolgreich macht.