14.08.2025

Wie du erkennst, wer deine Website besucht – und warum genau das dein B2B-Marketing verändert

Du investierst in SEO, Ads und Content – aber weißt du eigentlich, wer sich wirklich für dein Angebot interessiert?
So erkennst du potenzielle B2B-Kunden auf deiner Website, noch bevor sie Kontakt aufnehmen – datenschutzkonform und ohne Cookies.
B2B-Marketing

B2B-Webseitenbesucher? Meist anonym – aber voller Potenzial

Dieser Beitrag richtet sich ganz klar an B2B-Unternehmen. Warum? Weil hier jeder Website-Besuch potenziell ein Geschäftskunde sein kann – oft sogar mit konkretem Interesse. Doch was passiert in der Realität?

Die meisten Besucher bleiben anonym. Du siehst vielleicht, dass jemand aus „Frankfurt“ deine Leistungsseite geöffnet hat – aber wer genau war das? Welches Unternehmen steckt dahinter? Und wie groß ist das Interesse?

Genau hier setzt moderne B2B-Technologie an –
mit einer DSGVO-konformen Lösung, die keine Cookies oder persönlichen Daten speichert, aber erkennt: Welches Unternehmen war auf deiner Seite unterwegs?


Die Lösung: Firmenbesucher identifizieren – mit Leadinfo

Wir setzen auf Leadinfo – ein smartes Tool, das speziell für den B2B-Bereich entwickelt wurde. Es erkennt auf Basis von IP-Adressen, welche Unternehmen deine Website besucht haben – komplett datenschutzkonform, ohne Einsatz von Cookies oder invasivem Tracking.

Leadinfo gleicht die IP-Adressen mit einer offiziellen Unternehmensdatenbank ab.
Du bekommst eine übersichtliche Liste deiner Besucher – inklusive:

  • Firmenname und Branche
  • Standort
  • Unternehmensgröße
  • besuchte Seiten auf deiner Website
  • und häufig sogar passende Ansprechpartner

Das Ganze passiert in Echtzeit, ohne dass du deine Website groß umbauen musst.

Leadinformationen

Und was bringt dir das konkret? Eine ganze Menge.

Wenn du weißt, wer sich für dein Angebot interessiert, kannst du:

  • gezielt nachfassen – mit LinkedIn Ads, E-Mail-Kampagnen oder Telefonakquise
  • potenzielle Kunden im CRM speichern und für den Vertrieb vorbereiten
  • deine Inhalte noch besser auf die Zielgruppe zuschneiden
  • und verlorene Chancen wieder ins Spiel bringen

 

Besonders spannend ab der „Scale“-Version von Leadinfo:
Du bekommst zusätzlich Videoaufzeichnungen der Sitzungen deiner Besucher. Du siehst dabei genau, welche Seiten sich der Lead wie lange anschaut, wo er klickt, wo er zögert oder abspringt. Das ist nicht nur hilfreich für den Vertrieb – sondern auch für deine Conversion-Optimierung:

  • Welche Inhalte interessieren wirklich?
  • Wo verliert dein Besucher den Faden?
  • Gibt es Hürden im Funnel, die du verbessern solltest?

So lernst du aus echtem Nutzerverhalten – live und visuell.

👉🏼 Hier ein kurzes Video von Leadinfo

 

Mehr als nur Identifikation: Was Leadinfo sonst noch kann

Leadinfo bietet weit mehr als eine einfache Übersicht von Firmenbesuchern. Es ist ein echtes Lead-Intelligence-System, das dir hilft, Besucher nicht nur zu identifizieren – sondern auch direkt in deinen Vertriebsprozess zu integrieren.

CRM-Integration für nahtlosen Workflow

Mit wenigen Klicks kannst du Leadinfo an gängige CRM-Systeme wie HubSpot, Salesforce, Pipedrive oder Zoho CRM anbinden. Leads, die bestimmte Kriterien erfüllen, werden automatisch übertragen – inklusive Unternehmensinfos, Besuchsverlauf und Kontaktverlauf. So bleibt dein Vertrieb immer aktuell informiert.

Smarte Feeds und automatische Lead-Qualifizierung

Mit Custom Feeds kannst du genau definieren, welche Leads für dich interessant sind – z. B.:

  • Unternehmen aus einer bestimmten Branche

  • aus deinem Zielmarkt (z. B. DACH)

  • mit mindestens 2 Websitebesuchen innerhalb von 7 Tagen

  • oder Leads, die bestimmte Seiten aufgerufen haben (z. B. Preis oder Kontakt)

Diese Feeds aktualisieren sich automatisch – so behältst du den Überblick über die heißesten Leads, ohne manuell zu filtern.

 

Kräutertee

Echtzeit-Benachrichtigungen für dein Team

Leadinfo kann dich per E-Mail, Slack oder Microsoft Teams benachrichtigen, sobald ein relevanter Besucher auf deiner Website landet. Das ist besonders spannend, wenn du auf „heiße“ Leads schnell reagieren willst – z. B. durch sofortige personalisierte Ansprache via LinkedIn oder Telefon.

Lead Scoring leicht gemacht

Mit dem integrierten Lead Scoring priorisierst du automatisch: Wer hat viel Zeit auf der Seite verbracht? Wer hat sich Preise oder Case Studies angeschaut? Wer war schon mehrfach da? So fokussierst du deine Ressourcen auf die Kontakte mit dem größten Potenzial.

Teamwork und Kommunikation

Innerhalb von Leadinfo kannst du Notizen hinterlegen, Leads an Kollegen zuweisen oder intern Feedback geben. Dein Marketing, Sales und Customer Success arbeiten so effizient an einem Ort zusammen – ohne Medienbrüche.

Fazit: Für B2B-Unternehmen ist Leadinfo ein echter Gamechanger

Wenn du im B2B arbeitest, steckt in deiner Website mehr als nur Klicks – sie liefert dir wertvolle Hinweise auf potenzielle Kunden. Leadinfo hilft dir dabei, dieses Potenzial zu erkennen und zu nutzen, ganz ohne Cookie-Banner, Tracking oder rechtliche Grauzonen.

Wir unterstützen dich von der Implementierung bis zur Integration in dein CRM-System – und helfen dir dabei, aus Website-Besuchern echte Leads zu machen.
Verfasserin Blog Beitrag Selina

Selina

Projektmanagerin mit Herz fürs E-Commerce

Das ist übrigens kein Zufall, dass ich auf dem Bild esse – Ich bin im Team offiziell als die, die ständig snackt bekannt. Zwischen Meetings, Timelines, Tickets und To-dos findet man mich oft mit einem Keks in der einen und dem Laptop in der anderen Hand. 😄

Ähnliche Beiträge