30.07.2025
Die 10 besten Tipps für die Hitze im Büro
So überstehst Du den Sommer im Büro – ohne zu schmelzen
Der Sommer ist da – und mit ihm Temperaturen, bei denen selbst der Laptop ins Schwitzen kommt. Während sich andere im Freibad abkühlen oder am Meer braten, kämpfst du im Büro gegen die Hitzewelle. Klimaanlage kaputt? Ventilator besetzt? Keine Panik! Hier kommen die 10 besten Tipps, wie du die Hitze im Büro überstehst – wir sprechen aus Erfahrung 😉

1. Früh starten, früh gehen – wenn’s der Chef erlaubt
Nutze die kühlen Morgenstunden und fang früher an. Viele Unternehmen bieten im Sommer flexible Arbeitszeiten an.
Frag doch mal nach – Dein Kreislauf wird’s dir danken.
Der weitere Vorteil dabei? Du kannst früher Feierabend machen und dich im nächstgelegenen Weiher oder Freibad abkühlen.
2. Wasser marsch!
Trinken ist wichtig. Aber nicht zu kalt – ich weiß, es gibt nichts Besseres bei der Hitze, als dein Getränk mit Eiswürfeln zu kühlen. Das stresst aber leider deinen Körper noch mehr.
Besser: Lauwarmes Wasser oder ungesüßte Kräutertees.
Extra Tipp: Gesichtssprays kühlen super – aber Make-up-Liebhaber*innen sollten besser auf wasserfeste Produkte setzen. Sonst sieht der Eyeliner schnell nach einem Kunstprojekt aus.
📌 Externer Tipp: Warum lauwarmes Wasser im Sommer besser ist – erklärt vom Utopia

3. Der Ice-Pack-Trick
Ein kleines Kühlpad im Nacken oder auf den Handgelenken wirkt Wunder. Einfach in der Büroküche im Gefrierfach deponieren. Wenn du kein Kühlpad zur Hand hast, ist der Wasserhahn dein bester Freund. Du kannst auch einfach kaltes Wasser über deine Handgelenke laufen lassen oder dein Gesicht mit kaltem Wasser erfrischen.
Bonus: wenn du ein Mittagstief hast, ist das ein kleiner Trick, um wieder etwas wacher zu werden.
4. Warum Kellerkinder eigentlich alles richtig machen
Kellerkinder haben nicht den besten Ruf – blass, zocken und sind lichtscheu. Aber weißt du was? Im Sommer haben sie einen entscheidenden Vorteil: Sie wissen, wie man der Hitze entkommt. Dunkle Räume sind deutlich kühler – und das lässt sich auch im Büro nutzen.
Also: Fenster verdunkeln, Jalousien runter, Vorhänge zu oder notfalls mit einem Stück Pappe nachhelfen. Je weniger direkte Sonneneinstrahlung ins Büro kommt, desto angenehmer bleibt die Temperatur. Und keine Sorge – ein bisschen Schatten macht dich noch lange nicht zum Maulwurf.
5. Mehr Leinen, weniger Leiden
Lockere, atmungsaktive Kleidung aus Baumwolle oder Leinen ist ein Muss. Wenn der Dresscode es zulässt:
Shorts sind deine Freunde. Sonst hilft das alte Zwiebelschalenprinzip.
6. Ventilator + Eis = DIY-Klimaanlage
Stell eine Schüssel mit Eiswürfeln vor Deinen Ventilator – kalte Luft ahoi! Okay, es sieht aus wie ein Experiment aus der 7. Klasse, funktioniert aber überraschend gut.
7. Clever snacken
Kalte Snacks sind echte Gamechanger bei Hitze. Ein kühler Joghurt, frische Melonenstücke oder ein gefrorenes Fruchtsorbet beruhigen nicht nur die Nerven, sondern bringen auch Erfrischung – ohne den Körper (wie eiskalte Getränke) aus dem Gleichgewicht zu bringen.
Wichtig: Kaltes Essen wirkt nicht so stark auf den Kreislauf wie eisgekühlte Getränke, die der Körper schnell „ausgleichen“ muss. Kalte Speisen bleiben länger im Mund, werden langsamer aufgenommen und sorgen so für angenehmere Kühlung von innen.
Der Bonus: Wer regelmäßig kleine Snacks zu sich nimmt, hält die Konzentration oben – auch bei 30 Grad im Schatten.
Tipp fürs Büro: Schneide Obst morgens zuhause vor, pack es in eine Box und lagere es im Büro-Kühlschrank.
Alternativ: Gefrorene Weintrauben – wie kleine Eiswürfel, nur besser.
Mehr zu den gefrorenen Weintrauben hier.

8. Regen-Sounds wirken Wunder
Klingt schräg, ist aber wissenschaftlich belegbar: Das Hören von Regen- oder Wassergeräuschen kann tatsächlich helfen, sich kühler zu fühlen. Unser Gehirn verknüpft bestimmte Klänge mit Frische, Schatten oder Erholung – etwa das Prasseln von Regen auf ein Fenster, das sanfte Rauschen eines Baches oder Meereswellen.
Diese sogenannten „auditorischen Temperaturassoziationen“ haben einen psychosomatischen Effekt: Du entspannst dich, empfindest die Umgebung als kühler und arbeitest oft auch konzentrierter. Perfekt fürs Homeoffice oder fürs Großraumbüro mit Noise-Cancelling-Kopfhörern.
🎧 Tipp: Auf Spotify & YouTube gibt’s tolle Playlists wie „Rainforest Sounds“
9. Pause draußen? Lieber nicht!
Auch wenn’s verlockend ist – die Mittagshitze ist nichts für deine Konzentration. Such dir lieber ein kühles Plätzchen drinnen für deine Pause oder mach einen kleinen Spaziergang im Schatten.
10. Gemeinsam durchschwitzen – mit Humor geht’s besser
Der Ventilator ist besetzt, die Luft steht, die Konzentration schmilzt: In solchen Momenten hilft vor allem eins –
Teamspirit und Humor. Statt still zu leiden, könnt ihr gemeinsam kreative Wege finden, der Hitze zu trotzen.
Wie wärs z.B. mit einem gemeinsamen Wassereis-Freitag? Die einfachste Büro-Tradition der Welt – und trotzdem ein kleines Highlight: Am Freitag bringt jemand eine Packung Wassereis mit (am besten gleich zwei). Kurz ins Eisfach geworfen und dann gemeinsam genießen. Wer kein Eis mag und lieber Kaffee trinkt, kann daraus einen Eiskaffee-Freitag machen. Jeder bringt Milch, Kaffee und Eiswürfel mit – gemeinsam vorbereiten und erfrischt in den Tag starten. Funktioniert auch mit Hafermilch & Cold Brew.

Fazit: Cool bleiben – im Kopf und am Schreibtisch
Hitze im Büro ist kein Spaß, aber mit ein paar Tricks wird’s erträglich – oder sogar witzig. Probiere einfach mal zwei, drei der Tipps aus und schau, was für dich funktioniert. Keep cool!
Wir können zwar das Wetter nicht beinflussen – aber wenn du Unterstützung bei einem Design, deinem Onlineshop oder deiner Website brauchst, sind wir ganz in unserem Element. Melde dich gerne!

Selina
Projektmanagerin mit Herz fürs E-Commerce
Das ist übrigens kein Zufall, dass ich auf dem Bild esse –
Ich bin im Team offiziell als die, die ständig snackt bekannt. Zwischen Meetings, Timelines, Tickets und To-dos findet man mich oft mit einem Keks in der einen und dem Laptop in der anderen Hand. 😄